Geschäftsmodell

Die IT Recht Union ist eine spezialisierte Rechtskanzlei, die sich exklusiv auf die rechtlichen Bedürfnisse von IT-Unternehmen, digitalen Startups und technologiegetriebenen Dienstleistern konzentriert. Unser Geschäftsmodell basiert auf einem hybriden Ansatz aus projektbasierter Beratung, standardisierten Leistungspaketen und langfristiger rechtlicher Begleitung im Retainer-Modell.

Zielgruppe und Spezialisierung

Unsere Dienstleistungen richten sich an digitale Unternehmen, die in einem dynamischen rechtlichen Umfeld agieren. Dazu zählen Softwareentwickler, SaaS-Anbieter, Agenturen, E-Commerce-Plattformen, KI-Unternehmen sowie Startups in der frühen und Wachstumsphase. Durch unsere Spezialisierung auf das IT-Recht können wir nicht nur schneller, sondern auch passgenauer auf branchenspezifische Herausforderungen reagieren.

Wertversprechen

Unser Mehrwert liegt in der Verbindung aus juristischer Exzellenz und tiefem Branchenverständnis. Wir sprechen die Sprache der IT-Branche, verstehen agile Produktentwicklung, Cloud-Infrastrukturen, internationale Datentransfers und die Anforderungen moderner Geschäftsmodelle. Wir bieten schnelle Reaktionszeiten, klare Kommunikation und individuelle Lösungen, die sich flexibel in die Prozesse unserer Mandanten integrieren lassen.

Leistungsstruktur

Unsere Leistungen sind modular aufgebaut. Wir bieten:

  • Einmalige Projektberatung für z. B. Vertragsprüfung oder DSGVO-Audits
  • Standardisierte Pakete für häufige Anliegen wie Datenschutz oder AGB-Erstellung
  • Retainer-Modelle für laufende rechtliche Betreuung mit garantierten Reaktionszeiten
Ergänzend stehen individuelle Zusatzleistungen zur Verfügung, etwa Workshops, Risikoeinschätzungen oder Unterstützung bei rechtlichen Verhandlungen.

Umsatzmodell

Wir kombinieren verschiedene Einnahmequellen:

  • Fixpreise für Pakete (z. B. CHF 690.– für ein Datenschutzpaket)
  • Stundensätze bei individuellen Projektarbeiten (nach Aufwand)
  • Monatliche Retainer ab CHF 1’200.– mit abgestimmtem Leistungsumfang
Diese Flexibilität erlaubt es uns, sowohl kleinere Startups als auch größere Unternehmen effizient zu betreuen.

Skalierung und digitale Prozesse

Unsere Kanzlei ist vollständig digitalisiert. Dokumentenprüfung, Kommunikation und Vertragsmanagement erfolgen über sichere Cloud-Systeme und digitale Schnittstellen. Dies ermöglicht nicht nur eine ortsunabhängige Mandatsführung, sondern auch die gleichzeitige Betreuung vieler Projekte mit gleichbleibend hoher Qualität.

Wachstumsstrategie

Zukünftig planen wir den Ausbau branchenspezifischer Pakete für KI, Blockchain und E-Health sowie die Entwicklung eines Mandantenportals für automatisierte Vertragsprüfung und Datenschutz-Monitoring. Durch gezielte Partnerschaften mit Inkubatoren und Tech-Hubs wollen wir unsere Sichtbarkeit im IT-Ökosystem weiter steigern.

Fazit

Die IT Recht Union positioniert sich als moderner Rechtsdienstleister für die digitale Wirtschaft. Unsere Kombination aus juristischer Fachkompetenz, technologischer Nähe und flexiblen Geschäftsmodellen schafft einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Mandanten in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.